GIN – Aber nicht mit Tonic
Ich habe Ende des letzten Jahres bei einem Gewinnspiel von Ginbotanicals mitgemacht – und gewonnen!
Ich hatte Euch dann auf Instagram gefragt, ob Ihr ein Rezept mit Gin auf meinem Blog haben möchtet. Die Resonanz war super und ich hätte nicht gedacht, dass so viele daran interessiert wären. Also folgt jetzt hier ein Rezept für Euch:

Auf der Suche nach einem coolen Getränkerezept mit Gin kamen natürlich superviele mit Tonic Water. Kreativerweise dann natürlich mit irgendeinem anderen Zusatz, damit es nicht zu “langweilig” ist. Mir war es das aber trotzdem noch.

Als Gin habe ich in diesem Fall den Burgen Gin benutzt, den ich gewonnen habe und finde ihn wirklich sehr lecker. Um den Ganzen noch eine kleine Note zu geben, habe ich die Süßholz Stangen von Gin Botanicals benutzt – das hat dem ganzen noch mal einen anderen Geschmack gegeben.
Berichtet mir auf jeden Fall Mal, ob es Euch auch so gemacht hat wie mir!!!
Ich hätte übrigens noch einen anderes cooles Rezept, was noch etwas “Außergewöhnlicher” wäre – lasst mich gerne wissen, ob ich das auch mit Euch teilen soll
Benita
Let’s try: Roweka
Hängt Dir der Glühwein schon aus dem Hals? Keine Lust mehr auf auf den herkömmlichen Glühwein?
Dann hab ich hier jetzt noch eine kleine Abwandlung’s Idee

Auf der Suche nach coolen Getränken für die Vorweihnachtszeit, bin ich auf den Rotwein mit Kakao oder auch Roweka genannt, gestoßen. Irgendwie fand’ ich das total interessant und auch für Euch gut zum nachmachen. Es gab natürlich auch noch anderes cooles Zeug, aber dafür müsste man viele Sachen kaufen, die nicht jeder zu Hause hat oder die echt schwierig zu bekommen sind. An Milch und Rotwein kommt man dann doch etwas einfacher 😉
Rezept für 1 Tasse
- 300ml Milch
- 150ml Rotwein
besten trocken - 100g dunkle Schokolade
Als erstes zerhackt Ihr die Schokolade in kleine Stücke und lasst sie bei kleiner Stufe verschmelzen. Dabei immer wieder umrühren, damit ja nichts anbrennt. Sobald alles geschmolzen ist, die Milch bei geben und alles gut verrühren. Dann den Rotwein dazu geben und fertig ist der Roweka. Mir persönlich hat da noch was gefehlt und deshalb habe ich noch Lebkuchengewürz und 2 EL Sahne dazu gerührt. In viele Rezepten wird auch Zimt oder Muskat dazu gerührt. So und zum Schluss packt Ihr noch Sprühsahne oben drauf mit Schokotropfen, mini Marshmallows und/oder Prise Kakao. Und jetzt genießen 😋

Musik-Tipp
Santa Claus Is Comin’ to Town
Im Orginal von J. Fred Coots.
Ich bin generell ein Fan von rauschigen Whiskey Stimmen und deshalb liebe ich die Version von Bruce Springsteen. Irgendwie passt diese Stimme auch zu dem Lied und Weihnachten. Die Stimme ist zwar so verrucht, aber hat trotzdem was sehr warmes.
Berichtet mir gerne, wie Euch der Roweka geschmeckt hat.
Euch noch eine schönen dritten Advent
Benita

Selfmade Erdbeerlimes
Du bist am Wochenende zu einer Grillparty oder einem Geburtstag eingeladen und weißt nicht was Du mitbringen sollst?
Dann hab ich jetzt hier genau das Richtige für Dich!
Heute machen wir selber Erdbeerlimes
Am vergangen Wochenende hatte eine gute Freundin Geburtstag und wir waren alle zu einem gemütlichen rein feiern eingeladen. Du da kommt natürlich Mal wieder die Frage: “Was bring ich mit? Was schenke ich Ihr?”
Da wir schon des öfteren Erdbeerlimes zusammen getrunken haben, wollte ich Ihr das schenken. Als meine Mum dann vom Einkaufen mit frischen Erdbeeren Heim kam, kam mir die Idee: Benita, mach’ das doch einfach selber!

Das Rezept: Schnell&Easy
Das Wasser mit dem Zucker einmal aufkochen und dann abkühlen lasse. Währenddessen die Erdbeeren klein schneiden und klein pürieren. Dann mit dem Zitronensaft und dem Wodka zu dem Zuckerwasser geben.
Gut verrühren und in eine Flasche füllen – fertig!
Wenn ein Rest überbleibt, der nicht mehr in die Flasche passt, dann könnt Ihr den super einfrieren und hab leckeres Eis mit Schuss 😏🍦
Übrigens gab es auf dem Geburtstag nur positive Rückmeldung, dass es super schmecken würde.
Alle wollten mehr. Alle wollten das Rezept.

Lasst es euch schmecken
Benita

Sauerkirsch-Mango Smoothie
Ich bin, was Smoothies angeht sehr experimentierfreudig und probiere da gerne was aus.
Bei mir landet Öfteres auch Grünzeug drin, was auch echt gut schmeckt, doch diesmal bleiben wir beim Obst.
Es gibt nämlich einen:
Sauerkirsche-Mango-Smoothie
Eigentlich war es ein totale Zufallsendeckung. Ich hatte bock auf einen Smoothie, nur irgendwie hatten wir nicht mehr so viel Obst da. Ich hab die Mango gefunden und hab mich geärgert, dass ich die gefrorenen Himbeeren leer gemacht habe – das schmeckt nämlich auch super zusammen.
Dann kamen mir aber die gefrorene Sauerkirschen in den Sinn und ich wollte mal testen, wie das so zusammen schmeckt.
Rezeptmäßig muss ich ja wohl nicht viel sagen:
Hälfte des Gefäßes mit den Sauerkirschen füllen und die
eine halbe Mango schneiden und hinzugeben.
Dann mit der Soja-Reismilch auffüllen.
Wer möchte, kann noch süßen, aber braucht man meiner Meinung nach nicht.
Was wirklich “Neu” für mich war, war die Soja-Reismilch.
Ich habe, seit dem ich von H-Milch auf 3,5%ige Milch umgestellt habe, was ich wegen meiner Sobitol Intoleranz besser ist, wieder sehr viele Pickel bekommen.
Angeblich könnte das was mit der Milch zutun haben und das wollte ich jetzt mal testen und auf Milch verzichten.
Dazu wird dann aber in 1-2 Monaten ein Post folgen, falls sich da wirklich was verändert hat.
Ich muss aber wirklich sagen, dass ich die Reismilch ganz lecker finde und im Smoothie ist sie auch echt super!
Hab den Smoothie jetzt schon drei Mal gemacht und meine Beste Freundin war auch total angetan.
Während des Schreibens, bekomme ich auch schon wieder voll durst/Appetit drauf.
Alina war auch total interessiert, als ich Ihr davon erzählt habe, was der nächste Post sein wird.
“Schmeckt das dann überhaupt und ist nicht bitter, wegen den Sauerkirschen?”
Alina ich hoffe, du teste es auch mal aus 🙂
Natürlich hoffe ich auch, dass jemand anderes den Smoothie nachmacht
und mir berichtet, wie es geschmeckt hat.
Benita
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken