
Apfeltee Waffeln
Ich habe vor einiger Zeit mal auf Pinterest ganz viele außergewöhnliche Waffel Rezepte gefunden. Ich liebe zwar “normale” Waffeln mit heißen Kirschen und Schlagsahne, aber wie man wohl schon gemerkt hat, probiere ich extrem gerne Neues aus. Deswegen wollte ich davon ganz viele ausprobieren. Zwei davon habe ich schon ausprobiert und fotografiert. Das erste Rezept gibt es heute:
Apfeltee Waffeln
What do you need
- 180g Butter
- 100g Zucker
- 1 Packung Vanille Zucker
- 4 Eier
- 300g Mehl
- 1/4 TL Natron
- 2 Äpfel
- Apfeltee
Zubereitung:
- 125ml heißen Apfeltee (nach Packungsanlage) kochen
- Vanille Zucker, Zucker und Butter schaumig schlagen
- Eier nach und nach zu geben
- Mehl und Natron mischen und unterheben
- Geraspelte Äpfel dazugeben
- Und zum Schluss den Apfeltee dazu
Der Rest ist der übliche Prozess wie man halt Waffeln mit einem Waffeleisen macht. Das sollte ja normalerweise bekannt sein. Und falls nicht, gibt es ja auch immer noch google.

Musiktipp
Mein heutiger Musiktipp sind sogar gleich zwei Lieder. Nämlich die beiden neuen Lieder von Paramore. Am 12. Mai kommt das neue Album After Laughter raus und vorab kamen jetzt schon zwei Singles des Albums raus: Hard Times und Told You So.
Ich muss ja zugeben, dass ich ein großer Fan von Paramore bin. Die Texte und die dazugehörigen Melodien sagen mir immer sehr zu. Gerade auch mit Hard Times kann ich mich wieder sehr gut identifizieren. Es spiegelt viele der Gedanken wieder, die ich mir oft machen. Und ich bin einer der Menschen, der sich oft viel zu viele Gedanken macht.
Zurück zu Paramore:
Von den Musikvideos muss ich schon gar nicht anfangen – die sind einfach grandios. Gerade die zu dem Album von 2013.
Die neuen Lieder haben mal wieder gezeigt, wie wandelbar Sie sind und die Videos wie toll Hayley Williams doch aussieht. Dieser Frau steht doch auch echt alles. Jede Haarfarbe und jeder Haarschnitt. Ich bin immer ein kleines bisschen verliebt in Sie. Ich bin auch echt am überlegen im Sommer auf das Konzert in Düsseldorf zu gehen.
Übrigens kann ich auch nur empfehlen, die älteren Stücke anzuhören, falls man vorher noch nichts von Paramore gehört hat.
Benita

Black and White Cherry-Orange Crumble
Du bekommst spontan Besuch und möchtest nicht
mit leeren Händen da stehen und ihnen was Leckeres auftischen?
Deine Mädels kommen zu Besuch und Ihr wollt einen schönen gemütlichen Nachmittag bei
Kaffee und Kuchen verbringen?
Oder Du willst einfach Deinen Freund am Sonntagmorgen mit einem
Frühstück im Bett überraschen, aber nicht mit den üblichen Pancakes?
Ja dann habe ich jetzt hier das Richtige für Dich:
Den Black and White Kirsch-Orange Crumble
Und zwar hatte ich letzten Samstag total Lust Sonntag Nachmittag auf gemütliches
“Kaffee trinken” (ich bevorzuge Tee ;)) mit meiner besten Freundin.
Diese wollte eh am Sonntag zu mir kommen, da ein gemeinsamer Filmnachmittag anstand – Resident Evil.
Wir haben zwar schon mal vor 2 Jahren alle fünf Teile zusammen geschaut, aber bevor es in den letzten Teil ins Kino geht, wollten wir unser Gedächnis noch mal auffrischen.
Okay Benita du schweifst schon wieder ab (Augenrollen)
Auf jeden Fall bin ich dann auf die Idee gekommen einen Crumble zumachen, da ich das noch nie
vorher gemacht habe.
Was benötigt Ihr:
2 Gläser (à 350 g Einwaage) Sauerkirschen
1 EL Butter für die Form
200 g Mehl
150 g weiche Butter
75 g Zucker
2 TL Kakaopulver
½ Schale abgerieben von unbehandelter Orangen
- Anleitung Schritt-für-Schritt:
Schritt 1: Sauerkirschen abtropfen lassen
Schritt 2: Mehl, Zucker und Butter locker vermengen (sollte Streufel artig aussehen)
Schritt 3: Den Teig in zwei Portionen aufteilen
Schritt 4: Portion 1 mit Kakao und ggf. Streuseln vermengen
Portion 2 mit den Orangenschalen vermengen
Schritt 5: Auflaufform einfetten
Schritt 6: Sauerkirschen in der Auflaufform verteilen
Schritt 7: Die beiden Teig Portionen auf den Sauerkirschen verteilen
Schritt 8: Crumble bei Gas: Stufe 3-4 oder Umluft: 180 Grad 20-25 Minuten backen lassen
Schritt 9: Crumble mit Vanilleeis servieren und die Mischung aus Heiß und Kalt genießen
Was habe ich zum Original Rezept anderes gemacht?
Ich habe mehr Orangenschale verwendet als im Original Rezept,
da ich einen intensiven Orangengeschmack erzielen wollte.
Ebenso haben habe ich keine Schokostreusel, sondern Schokotopfen
benutzt. So hat man noch mal “größere” Schokostücke im Crumble.
Wie man auch auf den Bildern erkennt, habe ich auch noch Pekannüsse hinzugefügt.
Egal ob Salat, Kuchen oder Müsli – die kommen bei mir fast überall zu.
Auf jeden Fall werde ich jetzt öfteres Mal einen Crumble machen.
Vielleicht nächstes Mal in einer anderen Variation.
Benita
Merken

Sauerkirsch-Mango Smoothie
Ich bin, was Smoothies angeht sehr experimentierfreudig und probiere da gerne was aus.
Bei mir landet Öfteres auch Grünzeug drin, was auch echt gut schmeckt, doch diesmal bleiben wir beim Obst.
Es gibt nämlich einen:
Sauerkirsche-Mango-Smoothie
Eigentlich war es ein totale Zufallsendeckung. Ich hatte bock auf einen Smoothie, nur irgendwie hatten wir nicht mehr so viel Obst da. Ich hab die Mango gefunden und hab mich geärgert, dass ich die gefrorenen Himbeeren leer gemacht habe – das schmeckt nämlich auch super zusammen.
Dann kamen mir aber die gefrorene Sauerkirschen in den Sinn und ich wollte mal testen, wie das so zusammen schmeckt.
Rezeptmäßig muss ich ja wohl nicht viel sagen:
Hälfte des Gefäßes mit den Sauerkirschen füllen und die
eine halbe Mango schneiden und hinzugeben.
Dann mit der Soja-Reismilch auffüllen.
Wer möchte, kann noch süßen, aber braucht man meiner Meinung nach nicht.
Was wirklich “Neu” für mich war, war die Soja-Reismilch.
Ich habe, seit dem ich von H-Milch auf 3,5%ige Milch umgestellt habe, was ich wegen meiner Sobitol Intoleranz besser ist, wieder sehr viele Pickel bekommen.
Angeblich könnte das was mit der Milch zutun haben und das wollte ich jetzt mal testen und auf Milch verzichten.
Dazu wird dann aber in 1-2 Monaten ein Post folgen, falls sich da wirklich was verändert hat.
Ich muss aber wirklich sagen, dass ich die Reismilch ganz lecker finde und im Smoothie ist sie auch echt super!
Hab den Smoothie jetzt schon drei Mal gemacht und meine Beste Freundin war auch total angetan.
Während des Schreibens, bekomme ich auch schon wieder voll durst/Appetit drauf.
Alina war auch total interessiert, als ich Ihr davon erzählt habe, was der nächste Post sein wird.
“Schmeckt das dann überhaupt und ist nicht bitter, wegen den Sauerkirschen?”
Alina ich hoffe, du teste es auch mal aus 🙂
Natürlich hoffe ich auch, dass jemand anderes den Smoothie nachmacht
und mir berichtet, wie es geschmeckt hat.
Benita
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken